Sonnengesänge
Sophia Gubaidulina u.a.

Konzertinformation

Francis Poulenc - Quatre petites prières de Saint François d‘Assise (1948)
Franz Liszt - Zwei Franziskus-Legenden
Franz Liszt - Der Sonnenhymnus des heiligen Franziskus d'Assisi
György Ligeti - Lux aeterna (1996)
Sofia Gubaidulina - Sonnengesang (1997)

Sofia Gubaidulina: Sonnengesang, für Violoncello, gemischten Chor, Schlagzeug und Celesta. 1997.

Der Sonnengesang (Il Cantico delle Creature, Cantico di Frate Sole oder lateinisch Laudes Creaturarum, etiam Canticum Fratris Solis) wurde von Franz von Assisi im 13. Jahrhundert verfasst. Er formulierte die Verse als Gebet, als er in San Damiano bei Assisi auf dem Sterbebett lag. Der Hymnus gilt als ältestes Zeugnis italienischer Literatur. Die Echtheit ist durch die Biografie des Thomas von Celano bezeugt (2 Celano 213). Im Gegensatz zu vielen anderen Texten des Heiligen Franziskus ist vom Sonnengesang die umbrisch-volkssprachliche Fassung erhalten geblieben. In den Versen wird die Schönheit der Schöpfung gepriesen und Gott dafür gedankt.